Ihre benutzerfreundliche Booking Engine wird soeben geladen ...
Autovermietung Flughafen Lübeck
Lübeck Reiseinformationen - Mietwagen am Flughafen Lübeck
Der nächstgelegene internationale Airport ist der rund 65 km (Fahrtstrecke Pkw) entfernte Flughafen Hamburg. Reisende bekommen ihren Mietwagen für Lübeck direkt am Flughafen. Die Schalter der Autovermietungen befinden sich auf der Ebene 0 im Terminal 2. Lübeck verfügt außerdem im Süden des Stadtgebiets über den Regionalflughafen Lübeck-Blankensee. Er wird von Ryanair und Wizz Air bedient. Reisende können ihren Mietwagen dort direkt abholen bzw. wieder abgeben.
Autovermietung Top Angebote*
Berlin | 22 €/Tag* |
München | 24 €/Tag* |
Hamburg | 19 €/Tag* |
Frankfurt | 23 €/Tag* |
Bonn | 24 €/Tag* |
Düsseldorf | 24 €/Tag* |
Stuttgart | 21 €/Tag* |
Köln | 23 €/Tag* |
Wien | 15 €/Tag* |
Zürich | 27 €/Tag* |
* Die dargestellten Preise sind Tagesraten, bezogen auf 1 Woche Anmietdauer ab dem Kalkulationszeitpunkt, Google Indizierungszeitpunkt ggf. abweichend.
Transportmöglichkeiten am Flughafen Lübeck
Vom internationalen Flughafen Hamburg kann man über die Autobahn mit dem Mietwagen nach Lübeck fahren. S-Bahnen und Linienbusse verkehren vom Airport Hamburg zum Hauptbahnhof Hamburg. Dort gibt es zahlreiche Zugverbindungen nach Lübeck. Auch vom Flughafen Lübeck-Blankensee aus ist man mit der Buslinie 6 schnell in der Innenstadt. In ca. 300 m Entfernung vom Terminal befindet sich die neue Bahnstation Lübeck Flughafen, die Strecke führt ebenfalls zum Hauptbahnhof Lübeck
Lübecker Marzipan
In den Lübecker Zunftrollen wird 1530 erstmals der Begriff Martzapaen erwähnt. 1786 gründete der Konditor Johann Gerhard Maret einen Betrieb, den sein Geselle Johann Georg Niederegger zunächst als Konditorei weiterführte. 1822 gründete Niederegger dann seine eigene Marzipan-Firma. Danach entstanden in Lübeck weitere Marzipan-Fabriken. Heute ist Lübecker Marzipan eine von der EU geschützte geographische Herkunftsbezeichnung.
Die Viermastbark Passat
Ein Wahrzeichen Travemündes ist das Segelschiff Passat mit seinen 56 m hohen Masten. Es wurde 1959 von der Hansestadt Lübeck vor dem Abwracken gerettet und unter Denkmalschutz gestellt.